top of page
Eine Hand füllt eine Aluminium Trinkwasserflasche bei einem Naturbrunnen auf.

Wassergenossenschaft Hinterglemm

Qualitätssicherung für unser Wasser

Richard Hutter, Wassermeister

+43 676 70 514 04

Albert Schwabl, Wassermeister

+43 664 13 441 65

 

Büro Wassergenossenschaft Hinterglemm

+43 676 78 373 73 oder

+43 6541 20113

Notfallnummern

Wenns schnell gehen muss

16

Trinkwasserquellen

14

Trinkwasserbrunnen

10

Hochbehälter

Ein großer Wasserfall zwischen grün bewachsenen Felsen.

70

Hydranten

Aktuelle Informationen

Löschwasser für Brandeinsätze

Gemeinsam mit der Gemeinde Saalbach Hinterglemm betreut die Wassergenossenschaft Hinterglemm 70 Hydranten für Feuerlöschzwecke. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass eine Nutzung der Hydranten nur nach Rücksprache mit der Wassergenossenschaft gestattet ist. 

Projekte für eine gesicherte Wasserversorgung

Aktuelles

Die Quellgruppen:

  • Quellgruppe Hochalm

  • Quellgruppe Reiterkogel

  • Quellgruppe Zwölferkogel

  • Quellgruppe Schwarzachengraben

  • Quellgruppe Westgipfel

Die Hochbehälter

  • HB Sonnhof/Hochalm

  • HB Kolling

  • HB Sterern

  • HB Bach

  • HB Blaiken

  • HB Haid

  • HB Noris

  • HB Perfeld/Hintermais

  • HB Zwölfer

  • HB West-Mitte

Wasserversorgung in Hinterglemm: Ein Überblick

Die Wassergenossenschaft Hinterglemm (WGH) stellt die zuverlässige Wasserversorgung für Saalbach Hinterglemm sicher. Aktuell werden 16 Quellen aus fünf verschiedenen Quellbereichen genutzt, um die Bevölkerung, lokale Betriebe und Gäste aus aller Welt mit frischem, sauberem Trinkwasser zu versorgen.

Über diese Quellgruppen wird das Wasser zu den insgesamt 10 Hochbehältern geleitet, die für die Verteilung in die verschiedenen Versorgungszonen verantwortlich sind.

 

Der Gesamtkonsens für die Wassergenossenschaft Hinterglemm beträgt rund 45 Liter pro Sekunde. 

bottom of page